Die Berufsschule für Frisur und Maskenbild hilft!
Dass Bildung über den Unterricht hinausgeht, bewies eine Klasse der Berufsschule für Frisur und Maskenbild in Floridsdorf. Jeden Dienstag gibt die Volkshilfe Wien in der Scheydgasse Lebensmittel an armutsbetroffene Wiener*innen aus.
Am Schulweg fielen den Schüler*innen die wartenden Menschen vor der Lebensmittelausgabe auf. Das Thema griffen sie im Fach Politische Bildung der Schule auf. „Zivilgesellschaftliches Engagement wird in der Schule großgeschrieben, in Zeiten in denen Informationen schnell produziert werden können und auch jeder Zeit abgerufen werden können, ist die Vermittlung von Normen und Werte ein wesentlicher Bestandteil von Unterricht“, so Christoph Robol, Lehrer der Schule.
Gemeinsam beschlossen Sie zu helfen: 19 angehende Friseur*innen unterstützten die Ausgabe, schenkten Tee und Kaffee aus und verteilten Kipferl, die von der Firma Ströck gespendet wurden.
„Ich hätte nie gedacht, dass so viele Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Das zu sehen, hat mich echt berührt“, erzählt eine Schülerin. „Wenn man selbst dort steht, mit den Leuten redet und hilft, merkt man erst, wie wichtig solche Aktionen wirklich sind.“ Auch der Lehrer ist stolz auf seine Klasse: „Wenn junge Menschen erfahren, dass Helfen ein Teil von gelebter Demokratie ist, dann ist das Unterricht, wie er sein soll.“
©Text: Volkshilfe
©Fotos: Volkshilfe; Berufsschule für Frisur und Maskenbild
Informationen für das Schuljahr
2025/26!!!
Im Schuljahr 2025/26 bleibt die Organisation des Unterrichts an der Berufsschule für Frisur und Maskenbild
wie folgt:
Anmeldungen sind ab sofort möglich! Der Einschreibebogen ist unter Nützliches - Downloads zu finden.
Fragen oder Auskünfte zu der Klasseneinteilung, bitte unter der Telnr: (1) 4000 - 95945
erfragen.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr der guten Zusammenarbeit.
Michaela Pokorny
Schulleiterin
Über uns
An unserer Schule werden Lehrlinge in den Lehrberufen:
Friseur (Stylist)/ Friseurin (Stylistin) und
Maskenbildner/ Maskenbildnerin
ausgebildet.
Wir vermitteln theoretisches Wissen zum Verständnis der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen
Zusammenhänge im Berufs- und Alltagsleben.
Zur Unterstützung der betrieblichen Ausbildung fördern wir bei unsere Lehrlingen fachliche Fähigkeit und Fertigkeiten, wie:
Friseur/in Maskenbildner/in
· Wickeltechniken Abdruckglatzen
· Haarschneidetechniken Gipsköpfe
· Föhntechniken Glatzenköpfe aus Hartgips
· Frisur- und Farbveränderungen Perückenmonturen
· Perückenarbeiten Tressieren
· Aufstecktechniken Knüpfen
· Rasurtechniken Kordeln
· Hautbehandlungen Nasenabdrücke
· dekorative Kosmetik tiefgezogene Abdrücke
· Massagetechnniken Totenschädelschminke
· Nagelpflege- und design Haarschneidetechniken
· Maskenbilden Haararbeiten
Wir sind stets bemüht durch ständige Fort- und Weiterbildung die
Ausbildungsqualität zu garantieren, um unseren Lehrlingen einen optimalen Zugang zum Schul- und Lehrabschluss zu ermöglichen.
Ebenso engagiert sind wir, unsere Lehrlinge der integrativen
Berufsausbildung auf ihrem Weg in die Berufs- und Alltagswelt zu unterstützen.
Erwin Wurm Ausstellung
Weitere Informationen findest du hier.
Schnellzugriff auf unsere Kontaktdaten
Die psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen, SchülerInnen und Schülern wird zunehmend beängstigender. Aus diesem Grund haben wir uns im Schuljahr 2025/26 zum Ziel gesetzt, unsere Schülerinnen und Schüler zu unterstützen ihre psychische Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Wir setzen das mit Hilfe von Institutionen um, die sich in Form von Workshops, Vorträgen und anderen Programmen mit unseren Schülerinnen und Schülern mit der Thematik psychosoziale Gesundheit auseinandersetzen.
Partner hierbei, sind unter anderem:
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien.
